Wasserbau
Seit nunmehr 50 Jahren errichten wir Wasserbauwerke bzw. wasserwirtschaftliche Anlagen. Sie dienen der Abflussregulierung von Wasserläufen und nicht zuletzt dem Hochwasserschutz von menschlichen Siedlungen. Typische Wasserbauwerke, die wir bereits erfolgreich errichten konnten, sind Wehre, Schleusen, Talsperren, Wasserkraftanlagen, Pumpwerke, Siele, Uferbefestigungen sowie Deiche aber auch künstliche Wasserläufe.
Technische Wasserbauwerke
Die Technischen Wasserbauwerke sind Ingenieurbauwerke mit speziellen Anforderungen an die bauliche Durchbildung und an die Dauerhaftigkeit, geregelt in den jeweiligen Leistungsbereichen der ZTV-W. Wir bauen sie typischerweise massiv aus Beton bzw. Stahlbeton aber auch aus Mauerwerk oder Spundbohlen.
-
Ersatzneubau Selke-Wehr Gatersleben,
strömungsgünstige Pfeilerform -
Talsperre Wendefurth, Umrüstung zur
Wasserkraftanlage,
Einbau einer Kaplan-Turbine -
Instandsetzung der Kammerwände
der Ostkammer Schleuse Wedtlenstedt
mit Fertigteil-Wandelementen -
Instandsetzung der Kammerwände
der Ostkammer Schleuse Wedtlenstedt,
Gesamtansicht nach Fertigstellung -
Instandsetzung Wehrrücken in Altenbrak
durch Aufbeton -
Ersatzneubau Eisenbütteler Oker-Wehr
in Braunschweig
Erdbauwerke
Deiche und Dämme sind die Erdbauwerke des Wasserbaus. Die Bauwerksdichtungen stellen wir je nach Erfordernis aus bindigem Boden, vermörteltem Boden (Bodenmischverfahren), Kunststoffdichtungsbahnen oder Spundbohlen her. Moderne Erdbautechnik kombiniert mit GPS-gesteuerter Vermessungstechnik ermöglichen uns präzises Umsetzen der Projektgeometrien in das vorhandene Gelände.
-
Deichbau an der Mulde zwischen Priorau
und Möst einschließlich dem Siel -
Rechter Elbdeich bei Hinzdorf, Hochwasser-
schutzdeich mit Dichtwand aus Spundbohlen -
Wiedereinbindung des Lober-Leine-Kanals in
die Mulde, Kanalprofil mit Abschlagsbauwerk -
Wiedereinbindung des Lober-Leine-Kanals,
Auslegen der Kunststoffdichtungsbahnen -
Reprofilierung eines Mühlgrabens
parallel der B 27 bei Rübeland im Harz -
Reprofilieren von 2km Augraben bei Jeetze
einschließlich Sicherung der Böschungsfüße
mit Faschinen
Fischtreppen / Fischaufstiege
Gemäß der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) sind Sperrbauwerke in den Flussläufen zugunsten der Ökologische Durchgängigkeit für große und kleine Wasserbewohner umzubauen bzw. nachzurüsten. Diese werden umgangssprachlich Fischaufstiegsanlage, Fischtreppe oder Fischpass genannt und können baulich sehr vielfältig sein.
-
Fischaufstieg Detail Schlitzpass mit Störstein
am Wehr Gatersleben -
Fischaufstieg naturnaher Aufstieg in
Riegelbauweise an der WKA Raguhn -
Fischaufstieg Stauanlage Jerchel,
Schlitzpass-Verfahren (Vertical-Slot-Fischpass ) -
Fischaufstieg als Sohlrampe in aufgelöster
Bauweise, Hoffmann- schleuse in der Ohre
bei Miesterhorst