Rohrleitungssanierung
Zum Schutz von Infrastruktur und Umwelt gewinnen grabenlose Sanierungsverfahren zur Renovation von defekten Abwassersystemen und Trinkwasserleitungen zunehmende Bedeutung. Der Sanierungsbedarf ist altersbedingt sehr hoch.
Hierzu bietet die Umwelttechnik und Wasserbau GmbH bundesweit eine Vielzahl verschiedener Sanierungsverfahren der Kanalsanierung und der Trinkwasserleitungssanierung an. Je nach Sanierungsaufgabe und Anforderungen unserer Auftraggeber stehen folgende Verfahren zur Auswahl:
- GFK- Inlinersanierung mit UV-lichthärtendem UP- oder VE-Harz in den Dimensionen DN 150 - 1300 mit DIBt-Zulassung
- Kurzlinersanierung DN 150 - 800
- Janssen Process - Riss- und Scherbensanierung
- Janssen Process - Stutzensanierung
- Manuelle Großprofilsanierung
- Stutzensanierung mit Epoxydharz DN 200 - 800 mit DIBt-Zulassung
- Stutzensanierung mit Mörtel DN 200 - 800 mit DIBt-Zulassung
- Schachtsanierung mit kunststoffmodifiziertem Mörtel oder GFK-Laminat
- Zementmörtelauskleidung
- Rohrrelining Langrohr/Kurzrohr Closefit
- Berstlining
Selbstverständlich besitzt die Umwelttechnik und Wasserbau GmbH die zur Ausführung dieser anspruchsvollen Leistungen notwendigen Qualifikationen.
Hier ein Bild unserer neuen Anlage für das Janßen-Verfahren (Janssen Process):
Mit der Janssen Process Riss- und Scherbensanierung sowie der Janssen Process Stutzensanierung (beides auch unter der Bezeichnung Janßen-Verfahren bekannt) können wir als herausragende Leistung eine Rohr-Sanierung mit gleichzeitiger grabenloser Hohlraumverfüllung und Bettungsstabilisierung auch bei starker Grundwasserinfiltration anbieten. Über Details zu den weiteren besonderen Vorteilen, die sich aus diesem Verfahren für unsere Auftraggeber ergeben, informieren wir Sie hier ausführlicher.
Sanierung mit UV-lichthärtendem Alphaliner1800 in Rödermark
Auch bei sanierungsbedürftigen Großprofilen können durch den Einsatz von UV-Technologie die Vorteile der wirtschaftlichen und schnellen Instandsetzung genutzt werden. Relineeurope hat für dieses Einsatzgebiet
den Alphaliner1800 entwickelt. In Rödermark wurde nun durch Umwelttechnik & Wasserbau, Niederlassung Frankfurt, ein Hauptsammler der Dimension DN1300 mit dem neuen Liner saniert.