Ingenieurbau
Brücken, Stützwände, Sonderbauwerke
Wir bauen seit über 20 Jahren erfolgreich Brücken, Tunnel, Über- und Unterführungen aus Stahlbeton, Spannbeton, Stahlverbund und sogar Holz-Beton-Verbund. Die modernen Ingenieurbauwerke bestechen zumeist durch ihre individuelle Formgebung und Konstruktion. Diese Anforderungen in qualitativ hochwertige Bauleistung umzusetzen, ist unsere Stärke. Gerundete Schalungsteile, besondere Betonoberflächen oder Spezialbauteile werden von unserem Fachpersonal souverän und zuverlässig umgesetzt.
-
Altstadtkreisel Wernigerode, vierarmige
unterirdische Straßenkreuzung, Kuppelschalung -
Quedlinburg, Stützwand Wipertistraße,
eingefärbter Sichtbeton mit Matrizenschalung -
WKA Raguhn, Montage der
Saugrohrschalung, Sonderanfertigung -
Talbrücke über den Ölgrundbach BW 3a,
Hettstedt, Pfeilersonderschalung -
Hoch über dem Bodetal auf einem
Felsvorsprung, Seilbahn-Fundament für die
Personenschwebebahn Thale -
Stützwand Zorge, Sichtbeton mit
Matrizenschalung und anschließenden Gabionen -
Birkbergbrücke über die Wipper bei Wippra,
Deutschlands erste Straßenbrücke in Holz-Beton-
Verbund-Bauweise, Unteransicht des
Hybridüberbaus
Wir sind bei innerstädtischen Baumaßnahmen unter fließendem Verkehr aber auch bei Neutrassierungen von Straßen präsent.
-
Stützwand Rübeland B27 mit einspuriger bau-
zeitlicher Verkehrsführung entlang
der Baustelle -
B6n BW 72 bei Aschersleben,
Drei-Feld-Spannbetonbrücke
über die Anlagen der DBAG -
Riebeckplatz Halle, Umbau des Kreisverkehres
mit Absenkung der Straßenbahn,
Straßenüberführungsbauwerk West -
Schleusenbrücke Zerben am Elbe Havel-Kanal
mit 2 Brückenneubauten über die bestehende
und neu zu errichtende Schleusenkammer
Spritzbeton
Die Arbeiten im Betonbau nach ZTV-ING werden durch das Fachgebiet Spritzbeton im Hause U&W abgerundet. Unser Fachpersonal mit Düsenführerschein führt Spritzbetonarbeiten im Trockenspritz- und Nassspritzverfahren zu Verbauzwecken, zur Böschungssicherung und im Bereich Betonsanierung aus.
Bauwerksinstandsetzung
Die U&W-Bauwerkssanierer kommen immer dann zum Einsatz, wenn Beton- bzw. Stahlbetonbauwerke durch fehlerhafte Bauweise, Überbeanspruchung oder Korrosion in ihrer Optik und Funktion beeinträchtigt sind. Unser Fachpersonal mit SIVV-Schein sorgt durch den Schutz und die Instandsetzung von Betonbauteilen für die Wiederherstellung bzw. Verlängerung der Dauerhaftigkeit von Ingenieurbauwerken:
- Reinigen bzw. Strahlen,
- Haftbrücke,
- Spachtel,
- PCC-Mörtel,
- ggfs. ein Oberflächenschutzsystem.
Einbauteile in Brückenbauwerken wie Übergangskonstruktionen, Brückenabläufe usw. rüsten wir nach bzw. erneuern diese nach dem aktuellen Stand der Technik.
-
Brücke über den Goldbach, zum Spachteln
vorbereitete Flügelwand sowie fertiggestellte
Instandsetzung -
Bremer Teich bei Gernrode,
Instandsetzung des Grundablassgerinnes -
Instandsetzung Malzmühlenwehr Ermsleben,
Grundreinigung, Strahlarbeiten -
4-spurige Westringbrücke Magdeburg,
Instandsetzung der Übergangskonstruktionen
Auch mittels verschiedener Injektionsverfahren, vom Packer bis zum Verpressmörtel, lassen sich Bauwerke schützen, unterfangen, stabilisieren und somit deren Standzeit verlängern.